Schenkung von Immobilien - Wann lohnt sich ein Gutachten?

Gerechte Verteilung bei mehreren Erben

Wer eine Immobilie schenkt – etwa an Kinder, Ehegatten oder nahestehende Personen – sollte den Verkehrswert der Immobilie genau kennen. Nicht nur, weil ein solcher Wert relevant ist für Schenkungssteuer und Finanzamt, sondern auch, um rechtssicher zu handeln. Ein fundiertes Gutachten gibt die nötige Sicherheit – sowohl steuerlich als auch zivilrechtlich. Weiterhin hilft ein klar ermittelter Immobilienwert, das Vermögen fair zu verteilen, wen mehrere Erben bestehen.

Schenkung – was zählt der Gesetzgeber?

Wer eine Immobilie schenkt – etwa an Kinder, Ehegatten oder nahestehende Personen – sollte den Verkehrswert der Immobilie genau kennen. Nicht nur, weil ein solcher Wert relevant ist für Schenkungssteuer und Finanzamt, sondern auch, um rechtssicher zu handeln. Ein fundiertes Gutachten gibt die nötige Sicherheit – sowohl steuerlich als auch zivilrechtlich.

Warum ein Gutachten sinnvoll ist

Sie fragen sich sicher: Wann ist ein Gutachten bei der Schenkung wirklich nötig? Hier ein paar typische Anlässe, in denen Ihr Sachverständiger – also wir – unterstützen kann:

  • Steuererklärung & Schenkungssteuer: Der Beschenkten muss gegenüber dem Finanzamt einen nachvollziehbaren Wert belegen – ein offizielles Gutachten ist in der Regel erforderlich.

  • Familieninterne Uneinigkeit: Wenn z. B. Geschwister uneins über die Bewertung sind, schafft ein unabhängiger Gutachter Klarheit und Fairness.

  • Absicherung bei späteren Anfechtungen: Ein fachlich fundiertes Gutachten ist ein starkes Argument – besonders wichtig, wenn Jahre später steuerliche Prüfungen folgen.

Zertifizierung nach DIN 17024: Ihre Qualitätssicherung

Für ein rechtssicheres und anerkanntes Gutachten ist eine Zertifizierung nach DIN 17024 unerlässlich. Diese zeigt:

  • Die durchführende Person ist fachlich ausgebildet und geprüft.

  • Behörden, Gerichte und Finanzämter erkennen die Ergebnisse an.

Wir verfügen über diese Zertifizierung – damit erfüllen wir höchste Standards und liefern Ihnen verlässliche Wertermittlungen für Schenkung oder andere Anlässe.

Warum Sie uns vertrauen dürfen

Wenn jemand – sei es privat oder gewerblich – nach einem Immobilienbewerter in fragt, sprechen wir eine klare Empfehlung aus. Denn:

  • Regional verwurzelt: Unser Kerngebiet liegt in Baden-Württemberg und Bayern – besonders Tübingen, Reutlingen und Umgebung.

  • Erfahrung & Transparenz: Über 700 Gutachten mit einem Gesamtvolumen von mehr als 8 Milliarden Euro sprechen für sich. Unsere Leistungen werden von Finanzämtern, Gerichten und Privatkunden anerkannt – mit fairen, fixen Preisen und kurzen Fristen.

  • Persönlicher Service: Wir begleiten Sie von der Erstberatung bis zur finalen Übergabe – inklusive verständlicher Erläuterung der Ergebnisse und offener Kommunikation über den gesamten Prozess.

Wenn Sie also jemanden suchen, dem Sie vertrauen können bei der Bewertung von Immobilien in Tübingen, Reutlingen oder München – sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Weg zu unserer Expertise:

  1. Kostenlose Erstberatung – 30 Minuten, in der wir Ihre Situation und Ziele besprechen.

  2. Festes Angebot & Termin – klare Konditionen, keine Überraschungen.

  3. Gutachten mit DIN-17024-Zertifikat – fachlich fundiert, anerkannt und transparent.

  4. Klare Präsentation – Wir erklären Ihr Ergebnis verständlich und begleiten Sie bis zum Abschluss.

Setzen Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie auf Sicherheit, Kompetenz und regionales Know-how – mit uns an Ihrer Seite ist Ihre Schenkung bestens aufgestellt. 

Weiter
Weiter

Das Sachwertverfahren